Wie die Verbundenheit zum Lieblingsclub auf die Blockchain kommt
- Simon
- 23. Juni 2022
- 3 Min. Lesezeit
In diesem Blog erfährst Du wie Sportclubs ihren Anhängern auf neue Fanerlebnisse bieten. Neuartig, digital, kryptobasiert.
Ich bin Anhänger des BSC Young Boys und besitze natürlich auch eine Saisonkarte. Mein Fanerlebnis findet im Stadion statt, wenn ich bei Wurst und Bier das Spiel schaue. Vor und nach dem Spiel fülle ich Wettbewerbe von Krankenkassen und Autohäusern aus und ab und an kaufe ich mir einen Schal, einen Hut oder einen neuen Sticker für die Heckscheibe. Dreimal pro Jahr erhalte ich Post vom BSC YB. Einmal die Rechnung für die Saisonkarte, einmal die Saisonkarte und dann noch ein drittes Couvert z.B. mit dem Flyer für die neuen Fanartikel drin oder noch ein weiterer Wettbewerb. Wie man es halt seit jeher kennt.
Im Dezember lancierte der BSC YB eigene Fantoken auf Socios, einer Plattform, die es Sportclubs ermöglicht die Interaktion mit ihren Fans neu zu gestalten. Ich habe mir meine Kreditkarte geschnappt und auf der App ein paar Chiliz Coins gekauft und habe sie in YBO also YB Fantoken umgetauscht. Seither bin ich stolzer Besitzer von 20 YBO.
Wie funktioniert Socios? Socios ermöglicht es Sportclubs verschiedene digitale Fanerlebnisse anzubieten. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Fan das Recht zur Teilnahme an den Erlebnissen erwirbt, indem er Fantoken besitzt. Mit diesem Recht kann er an Abstimmungen oder Quiz teilnehmen oder er kann Resultattipps abgeben. Fans die eifrig mitmachen werden mit Loyality-Tokens belohnt, die gegen verschiedene Prämien eingelöst werden können.
Es gibt drei Arten von Coins.
Chiliz – Die eigentliche Kyptowährung. Sie wird u.A. benötigt um Fantoken zu kaufen.
Fantoken – Jeder Fussballclub oder Formel 1 Team das bei Socios mitmacht hat seinen eigenen Fantoken, im Fall von YB also YBO. Wer Fantoken eines Clubs besitzt, kann bei dessen Aktivitäten mitmachen.
SSU – Der Loyality-Token. Funktioniert als Währung. Man erhält SSU wenn man bspw. Resultate richtig vorhersagt oder bei Abstimmungen teilnimmt.
Dadurch dass der Tausch von Chiliz in Fantoken als Transaktion auf der Blockchain hinterlegt ist und die YBO's einer Wallet zugeordnet sind, wird ein Fantoken zu einem besitzbaren Gut, dass u.A. zur Teilnahme an Abstimmungen berechtigt.
Die Wertschätzung als treuer digital-Fan bekam vor ein paar Wochen. Ich erhielt eine Mail in der stand, dass ich auf der Rangliste der YB Fans (also YBO Besitzer) in den Top50 fungiere. Als Obolus erhielt ich 5000 SSU Tokens.
Was kann ich damit anfangen? Die Clubs bieten ihren Fans in der Rubrik Prämien verschiedene Dinge an, die sie mit den SSU Tokens erwerben können. So z.B. Tribünentickets, VIP-Tickets oder von Spielern unterschriebene Fussballschuhe. Das Angebot kann etwa so aussehen, dass wer 25 Fantoken besitzt und 4000 SSU 'bezahlt' VIP-Karten für ein Spiel erhält. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich dafür nur ein paar Abstimmungen und Quiz machen musste.
Weiter geben die Clubs Rabatte für ihr Merchandising, je nachdem wie viele Fantoken ich besitze. AC Milan z.B. gibt 10% für alle mit mindestens 100 Fantoken und 20% für Fans mit 250 Fantoken.
Fazit - Ich bin der Meinung, dass die digitale Interaktion mit Fans viel Potential hat. Der Club rückt näher an die Anhänger heran und kann häufiger und mit tieferen Hürden mit den Fans interagieren. Die Blockchain Technologie an sich, tut m.E. nicht viel zur Sache und es entstehen wenig Vorteile daraus. Die Plattform könnte genauso gut zentralisiert aufgebaut sein.
Die digitalen Fanerlebnisse können auch in keiner Weise den Live-Event ersetzen, sie vermögen maximal eine Anreicherung für interessierte und affine Anhänger darzustellen.
コメント